Brandschutz
Ihr Partner für:
Service
Unser Service
Brandschutztraining
Nach einem Brandausbruch sind die ersten Minuten für eine schnelle Lösung entscheidend. Wer die Gefahr sofort erkennt,
schnell und richtig handelt kann oft Schlimmeres verhindern. Der mobile FIRE-TRAINER wurde speziell für das Training mit tragbaren
Feuerlöschgeräten entwickelt. Die Übungen werden in Ihrer Firma durchgeführt und erfordern keinerlei Vorgaben an den Übungsplatz.
Der Betrieb mit Propangas und das Verwenden von CO2 als Löschmittel erzeugt keinerlei Umweltbeeinträchtigung durch Brandrauch
oder Restbrennstoffe.
Gerne informieren wir Sie umfassend über ein Brandschutztraining in Ihrer Firma.

Wartung Feuerlöscher
Nach DIN 14406/4 der Brandschutzverordnung. Ihren Zweck, Menschenleben und Sachgüter vor Bränden zu schützen, können Feuerlöscher nur dann sicher erfüllen, wenn sie in einem gebrauchsfähigen Zustand erhalten werden. Dies ist bei den meisten Feuerlöschern z. B. im gewerblichen Bereich rechtlich vorgeschrieben, im Bereich der freiwilligen Anschaffung aber genauso notwendig und aus technischen Gründen unbedingt zu empfehlen.

Wartung Wandhydranten
Löschwasserleitungen/Wandhydranten werden in der Regel durch das Baurecht (Länderrecht) gefordert und dienen bei der Brandbekämpfung sowohl der Selbsthilfe für Laien als auch der unterstützenden Wasserversorgung für die Feuerwehr. Um die Funktion und die Sicherheit dieser lebensrettenden Technik für den Anwender sicherzustellen, ist eine regelmäßige Instandhaltung dieser Anlagen erforderlich (DIN 14406/4 EN 3).

Austausch Rauchwarnmelder
Planung, Einbau, Instandhaltung und Austausch von Rauchwanrmeldern nach DIN 14676 als Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder.

Wartung RWA-Anlagen
Der Rauchabzug ist ein wesentliches Element des vorbeugenden Brandschutzes. Mit sogenannten Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) können jegliche Art von Fenster, Klappen und Lichtkuppeln automatisch oder manuell, elektrisch bzw. pneumatisch betätigt werden.

Wartung Brandschutztüren
Wartung nach der ASR A1.7 Abs.10.2 und DIN EN 16034. Es wird die korrekte Funktion unter Beachtung der Landesbauordnung bzw. Sonderbauvorschriften überprüft.

Wartung FSA
Brandschutztüren dürfen nur mithilfe einer Feststellanlage offen gehalten werden, die im Brandfall die Tür automatisch schließt. Einmal monatlich sollte der Brandschutzbeauftragte die Feststellanlage auf korrekte Funktion prüfen. Die eingehende Wartung der Feststellanlage erfolgt dann jährlich mit der Prüfung der Brandschutztür durch einen Sachkundigen mit entsprechendem Kompetenznachweis.

Zertifikate

Über uns
Brandschutz kann Leben retten!
Seit 1985 ist das Familienunternehmen Morath Brandschutzservice aus dem Breisgau ein Full-Service Anbieter im Bereich Brandschutz und Hochwasserschutz. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Rettungsdiensten im Dreiländereck ist das Unternehmen in Bereichen wie Bautechnischer Brandschutz (Abschottungen), RWA-Kundendienst (Pyrotechnische Zünder), Brandschutztüren und Tore, oder auch im Hochwasserschutz Ihr erfahrener Ansprechpartner, Berater und Installateur. Durch regelmäßige Schulungen und Zertifizierungen ist das Unternehmen auf dem neusten Stand der Brandbekämpfung.
Ansprechpartner

Rolf Morath
0171 6861331 info(at)brandschutz-morath.de
Bernd Morath
0176 10400181 info(at)brandschutz-morath.deKontakt
Schreiben Sie uns!