79189 Bad Krozingen 0171 6861331 / 0176 10400181 info(at)brandschutz-morath.de Mo.-Fr.08:00-18:00 Uhr

  Für Sie unterwegs in Sachen Sicherheit!

Brandschutz

Ihr Partner für:

Feuerlöscher

Wir bieten ein maßgeschneidertes Programm für den vorbeugenden Brandschutz. Die Löschmittel sowie die Bauarten unserer tragbaren Feuerlöscher sind sehr vielfältig. Wir helfen Ihnen, den geeigneten Feuerlöscher für Ihren Bedarf zu ermitteln.

  • - Klassen A bis C
  • - Schaumlöscher
  • - Kohlendioxidlöscher (CO2)

Schreiben Sie uns, für ein unverbindliches Angebot.

Bautechnischer Brandschutz

Zur Erfüllung der Brandschutz-Anforderungen für den passiven Brandschutz in Gebäuden bietet Ihnen Morath Brandschutzservice eine Vielzahl an Lösungen aus dem Hause Hilti. Um die richtigen Produkte für Ihre Abschottungen zu wählen und eine richtige Funktionsweise zu gewährleisten, kontaktieren Sie bitte unser geschultes Fachpersonal.

  • - Brandschutzstopfen
  • - Brandschutzstein
  • - Brandschutzmörtel
  • - Brandschutzdichtmassen
  • - Brandschutzmanschette

Sicherheitstechnik

Als autorisierter Vertriebspartner der Firma Hekatron, bietet Morath Brandschutzservice die neueste Generation von Rauchwarnmeldern an. Egal ob im Neubau oder in nachgerüsteten Bestandsbauten, wir wissen wo höchste Detektionssicherheit gefragt ist (gemäß DIN 14604).

Wandhydranten

Wandhydranten nach DIN EN 671-1 u. DIN 14461-1 sind Selbsthilfeeinrichtungen und dienen im Brandfall als erste Löschmaßnahme durch den Laien. Die einfache Bedienbarkeit dieser Feuerlösch-Schlauchanschlußeinrichtungen soll es jedermann ermöglichen, ein entstandenes Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr eigenhändig schnell und wirksam zu bekämpfen. Denn bei einem Brandausbruch sind gerade die ersten Minuten entscheidend, um eine größere Brandausbreitung mit hohem Sachschaden zu verhindern.
Die Feuerwehr kann zur weiteren Brandbekämpfung- je nach Ausmaß- entweder den formstabilen Druckschlauch DN 25 nach Pr EN 694 mit Eurostrahlrohr EN 671 nutzen, oder ihre Flachschläuche C 42 bzw. C- 52 mit einem Strahlrohr CM nach DIN 14365 am Schlauchanschluß-Ventil ankuppeln.

Wandhydranten 2

Bei Löschwasserleitungen wird unterschieden:
Löschwasserleitung «NASS»
Leitungen sind ständig mit Wasser gefüllt und betriebsbereit.

Löschwasserleitung «NASS/TROCKEN»
Leitungen werden erst im Brandfall durch Fernbetätigung mit Löschwasser gefüllt.

Löschwasserleitung «TROCKEN»
Leitungen die ausschließlich von der Feuerwehr mit Löschwasser von außen eingespeist und in Betrieb gesetzt werden.

  • - Wandhydranten nach DIN EN 671-1 und DIN 1446-1
  • - Förderstrom 100 l/min

Brandschutztüren

Brandschutztüren haben die Aufgabe, Wandöffnungen in feuerhemmenden oder feuerbeständigen Wänden gegen das Durchdringen von Feuer zu sichern. Von der Planung bis zum Einbau sind wir der perfekte Partner für Sie und beraten Sie zuverlässig unter Beachtung der Landesbauordnung bzw. Sonderbauvorschriften.

  • - Feststellanlagen
  • - T30, T60, T90

Hochwasserschutz

Wir bieten Ihnen technisch ausgereifte Lösungen für Löschwasser - & Hochwasserschutzsysteme der Firma RS Stepanek KG an. Die Hochwasserschutzsysteme ESH/L werden von uns individuell geplant, auf den speziellen Einsatz angepasst und sind für eine Vielzahl von Anwendungsfällen einsetzbar. Das Alu Dammbalkensystem ist leicht und robust zugleich. Das TÜV geprüfte Löschwasserrückhaltesystem Typ HD/PH, weist durch seine Schnellverschlußtechnik eine sehr schnelle Einsatzbereitschaft auf.

  • - Hub-Schwenktor HST/AL
  • - Hochwasserschutzsystem ESH/LN
  • - Löschwasserrückhaltesystem Typ HD/PH

RWA-Kundendienst

Der Rauchabzug ist ein wesentliches Element des vorbeugenden Brandschutzes. Mit sogenannten Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) können jegliche Art von Fenster, Klappen und Lichtkuppeln automatisch oder manuell, elektrisch bzw. pneumatisch betätigt werden. Entscheidende Überlegung bei der Anbringung einer RWA ist die geplante Anwendung der Anlage: Es gibt Anlagen, die nur im Brandfall zu öffnen sind oder Anlagen, die man auch zur allgemeinen Be- und Entlüftung des Raums nutzen kann. Wir beraten Sie welches System Sie für Ihre Ansprüche benötigen und kümmern uns um die Umsetzung: von der Planung, über den Einbau bis zur anschließenden turnusmäßigen Wartung.

  • - Pneumatische Anlage
  • - Elektrische Anlage
  • - Pyrotechnische Zünder

Service

Unser Service

Brandschutztraining

Nach einem Brandausbruch sind die ersten Minuten für eine schnelle Lösung entscheidend. Wer die Gefahr sofort erkennt, schnell und richtig handelt kann oft Schlimmeres verhindern. Der mobile FIRE-TRAINER wurde speziell für das Training mit tragbaren Feuerlöschgeräten entwickelt. Die Übungen werden in Ihrer Firma durchgeführt und erfordern keinerlei Vorgaben an den Übungsplatz. Der Betrieb mit Propangas und das Verwenden von CO2 als Löschmittel erzeugt keinerlei Umweltbeeinträchtigung durch Brandrauch oder Restbrennstoffe.
Gerne informieren wir Sie umfassend über ein Brandschutztraining in Ihrer Firma.

Wartung Feuerlöscher

Nach DIN 14406/4 der Brandschutzverordnung. Ihren Zweck, Menschenleben und Sachgüter vor Bränden zu schützen, können Feuerlöscher nur dann sicher erfüllen, wenn sie in einem gebrauchsfähigen Zustand erhalten werden. Dies ist bei den meisten Feuerlöschern z. B. im gewerblichen Bereich rechtlich vorgeschrieben, im Bereich der freiwilligen Anschaffung aber genauso notwendig und aus technischen Gründen unbedingt zu empfehlen.

Wartung Wandhydranten

Löschwasserleitungen/Wandhydranten werden in der Regel durch das Baurecht (Länderrecht) gefordert und dienen bei der Brandbekämpfung sowohl der Selbsthilfe für Laien als auch der unterstützenden Wasserversorgung für die Feuerwehr. Um die Funktion und die Sicherheit dieser lebensrettenden Technik für den Anwender sicherzustellen, ist eine regelmäßige Instandhaltung dieser Anlagen erforderlich (DIN 14406/4 EN 3).

Austausch Rauchwarnmelder

Planung, Einbau, Instandhaltung und Austausch von Rauchwanrmeldern nach DIN 14676 als Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder.

Wartung RWA-Anlagen

Der Rauchabzug ist ein wesentliches Element des vorbeugenden Brandschutzes. Mit sogenannten Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) können jegliche Art von Fenster, Klappen und Lichtkuppeln automatisch oder manuell, elektrisch bzw. pneumatisch betätigt werden.

Wartung Brandschutztüren

Wartung nach der ASR A1.7 Abs.10.2 und DIN EN 16034. Es wird die korrekte Funktion unter Beachtung der Landesbauordnung bzw. Sonderbauvorschriften überprüft.

Wartung FSA

Brandschutztüren dürfen nur mithilfe einer Feststellanlage offen gehalten werden, die im Brandfall die Tür automatisch schließt. Einmal monatlich sollte der Brandschutzbeauftragte die Feststellanlage auf korrekte Funktion prüfen. Die eingehende Wartung der Feststellanlage erfolgt dann jährlich mit der Prüfung der Brandschutztür durch einen Sachkundigen mit entsprechendem Kompetenznachweis.

Über uns

Brandschutz kann Leben retten!

Seit 1985 ist das Familienunternehmen Morath Brandschutzservice aus dem Breisgau ein Full-Service Anbieter im Bereich Brandschutz und Hochwasserschutz. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Rettungsdiensten im Dreiländereck ist das Unternehmen in Bereichen wie Bautechnischer Brandschutz (Abschottungen), RWA-Kundendienst (Pyrotechnische Zünder), Brandschutztüren und Tore, oder auch im Hochwasserschutz Ihr erfahrener Ansprechpartner, Berater und Installateur. Durch regelmäßige Schulungen und Zertifizierungen ist das Unternehmen auf dem neusten Stand der Brandbekämpfung.

Ansprechpartner

Rolf Morath

0171 6861331 info(at)brandschutz-morath.de

Bernd Morath

0176 10400181 info(at)brandschutz-morath.de

Kontakt

Schreiben Sie uns!




Morath Brandschutzservice

Fridolinstraße 1, 79189 Bad Krozingen

Geöffnet

Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

Tel.

0171 68 61 331

0176 10 400 181

Standort

(Externer Link zu Google Maps)